viewtopic.php?f=9&t=127&sid=7de79e8df1b ... ff509947da
nachgelesen werden.
2) Nun wollen wir einen Schritt weitergehen. Das Beispiel A soll mit MC-Score/Light oder Free dargestellt werden. Nach der Eingabe der Notenwerte wird aber Beispiel B angezeigt. Warum ist das so?

Dazu wechseln wir ganz kurz in den Sequenzer und schauen uns die eingegebenen Noten im Key-Grid an (C).
Hier sehen wir, dass die Noten wie im Beispiel A eingegeben wurden. Warum werden Sie nicht so dargestellt?

Wie unter 1) geht es auch hier um Darstellungs-Optionen die für jeden Notenauszug verschieden angewendet werden können. Nicht jeder will die Darstellung vom Beispiel A. Beispiel B ist für meine Augen klarer Strukturiert und einfacher zu lesen. Die einzelnen Schläge sind besser ersichtlich. Wie auch immer, die Optionen für Beispiel A sind gewünscht!
Damit eine 16-tel Struktur auch angezeigt wird, muss zuerst unter Darstellungs-Optionen (1) die ideale Notenlänge auf 16-tel Note (2) eingestellt werden. Unter «weitere Darstellungs-Optionen» (3) können verschiedene Darstellungs-Optionen ein und ausgeschaltet werden. Für das Beispiel muss die Option «Pausen in verbalkten Noten zeigen» (4) aktiviert werden. Durch diese Einstellung werden die Pausen in verbalkten Noten dargestellt!

Natürlich müssen die Noten wie im Beispiel als als 16-tel eingegeben werden, denn sonst gibt es keine Pausen zwischen den entsprechenden Noten.
Vielleicht soll die Verbalkung unterbrochen werden:
1) selektieren der Note bei der der Balken unterbrochen werden soll
2) wählen der Funktion "Verbalkung unterbrechen" > das Resultat

Unter Extras/Optionen/Darstellungs-Optionen und Notations-Optionen können die idealen und minimalen Notenlängen wie auch die weiteren Noten-Darstellungs-Optionen für neue Projekte vordefiniert werden.
In bereits erstellten Projekte werden die Optionen wie oben gezeigt unter Darstellung (linkes Score-Tool) geändert. Das Unterbrechen von Verbalkungen wird dann dort angewendet wo es erwünscht wird.