Beitrag
von PeterM » 23 Nov 2021, 14:14
Ich stimme vollkommen zu, dass es immer ein Abwägen ist, wie viel Aufwand man für wie viele User macht - und das es bei einer Software immer mehr Wünsche gibt, als man je programmieren kann, ist mir vollkommen klar (Programmieren ist mein Hobby, neben Akkordeon spielen und Sport).
Ich vermute, dass auf diese Änderung aber schon viele User (und sicherlich auch neue Akkordeon-User) warten, denn es gibt ja weltweit sehr viele Akkordeon-Spieler (chromatisch), die aktuell den tollen Begleitgenerator nicht nutzen können, da es einfach zu wenige Knöpfe gibt.
Eine Lösung wäre evtl., vorerst nur einen Teil der Änderungen zu programmieren. Sobald die SW eine (per Hand erweiterte .ini) lesen kann (das Erstellen der .ini kann ich gerne übernehmen) - und diese Werte dann im Begleitgenerator in Noten umsetzen kann, ist schon mal sehr viel geholfen !
Die visuelle Darstellung im HarmonicaMAP, das Schreiben der .ini, usw. kann dann ja später folgen (falls gewünscht), denn die Akkordeon sind ja gleichartig aufgebaut. Es wird im HarmonikaMAP auch keine Darstellung von Tasten benötigt.